Geschichte

Der Verein Kinderhäuser! e.V. wurde 1979 von engagierten Eltern unter dem Namen „Krabbelstube – Verein zur Förderung der Kleinkinderziehung“ gegründet, mit dem Ziel Alternativen zu den staatlichen und kirchlichen Erziehungsangeboten zu schaffen und insbesondere auch ein Bildungs- und Betreuungsangebot für Kinder unter drei Jahren in Bremen zu etablieren. 

Hintergrund war eine frühkindliche Bildungssituation in der BRD, die zu diesem Zeitpunkt stark in Frage gestellt wurde. In der Folge des zweiten Weltkrieges beschäftigte sich die pädagogische Forschung mit der Frage, welche Faktoren in der frühkindlichen Bildung zu berücksichtigen seien, um Kinder zu selbständig denkenden, verantwortungsvollen und handlungsfähigen Bürgern einer funktionierenden demokratischen Ordnung zu erziehen.

In Beantwortung dieser Frage begann der Verein seine Arbeit mit einem Konzept, dass sich einer freiheitlichen und ganzheitlichen Erziehung der Kinder verpflichtete, das dialogische Miteinander von Kindern und Pädagog*innen und Eltern und Pädagog*innen in den Mittelpunkt rückte und sich schon damals der lernenden Organisation als Basis verschrieb, mit dem Ziel neue, zielführende Arbeitserkenntnisse unmittelbar in eine veränderte Arbeitspraxis einfließen zu lassen.

1980 zog der Verein in die Räumlichkeiten des heutigen Kinderhauses Dölvesstraße und betreute bis 2011 an diesem Standort vier Gruppen, zwei Kleinkindgruppen für Kinder von 1-3 Jahren und zwei Kindergartengruppen für Kinder im Alter von 3-6 Jahren. 

Mehrere Standorte

Seit 2007 betreibt der Verein einen zweiten Standort in Kooperation mit einem Mehrgenerationenprojekt, das Kinderhaus am Rosenberg, das in die Räumlichkeiten eines Altenpflegeheims integriert arbeitet. An diesem Standort werden zwei Gruppen für Kinder im Alter von 1-3 Jahren betrieben. Im August 2011 wurde ein dritter Standort mit einer zusätzlichen Kindergartengruppe im neuen Haus Kleine Dölve feierlich eröffnet. Im Oktober 2011 wechselten auch beide U3-Gruppen dort hin. Die Organisation der KinderHäuser wird von dem Standort Kinderhaus Dölvesstraße aus betrieben. 

Vom Elternverein zur ScolaNova gGmbH

Nach längerer Planung mit einer Unterbrechung dieser durch die Corona-Pandemie wechselten wir 2024 von unserer bisherigen Form des Elternvereins hin zum Träger ScolaNva gGmbH.